Freunden und Kennern der bretonischen Küche bieten wir in diesem Jahr an den Wochenenden Galettes an.
Galettes, aus Buchweizenmehl (blé noir), gelten als Urpfannkuchen. Wohl ursprünglich in China angebaut, kam Buchweizen auf langem Weg über skythische Siedlungen am Schwarzen Meer (7. bis 4. Jahrh. a.C.) nach Mitteleuropa.
Dort, in einfacher Weise zu kleinen Küchlein geformt, wurden sie zum Teil auf heißem Stein (lat.galea=der Stein, franz. galet=Keks) gebacken.
Grau im Aussehen und herb im Geschmack, wurden sie belegt mit Herzhaftem wie Käse, Schinken, Garnelen etc. In späteren Zeiten konnten Aussehen und Geschmack gemildert werden durch geringe Zugabe von Mehl des dann erst kultivierten Weizens.
Und das Ergebnis: Eine Köstlichkeit.
Neugierig geworden ? Appetit bekommen ?
Dann besuchen Sie DomCrêpes (Stand 122) auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.
Quelle: Wikipedia